top of page

Musik als Schlüssel zur Reitsicherheit – wie Töne Blockaden lösen können


Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ein einziger Sturz oder eine schlechte Erfahrung im Sattel so lange nachwirken kann? Vielleicht ist es Jahre her – und doch spüren Sie beim Reiten plötzlich diese Anspannung, den unsicheren Atem, die steifen Bewegungen. Oft sind es nicht die sichtbaren Verletzungen, die uns zurückhalten, sondern die unsichtbaren Spuren, die unser Körper gespeichert hat.

Diese inneren Blockaden machen Reiter unsicher, rauben die Freude am Pferd und erschweren die Verbindung zu einem Tier, das von Natur aus sensibel auf unsere Energie reagiert.

Doch es gibt Wege, diese Blockaden zu lösen – und einer davon führt über die Musik.

Wenn Musik zur Therapie wird

Musik begleitet uns unser ganzes Leben: Sie erinnert uns an besondere Momente, beruhigt uns in stressigen Situationen oder bringt uns zum Lachen und Tanzen. Doch Musik kann noch viel mehr.

In der Musiktherapie nutzen wir die Kraft der Klänge gezielt, um das Nervensystem zu regulieren, Emotionen zu verarbeiten und innere Stärke aufzubauen. Musik erreicht uns dort, wo Worte oft nicht mehr hinkommen – direkt im Gefühl.

In meinen Kursen kombiniere ich diese Methoden mit therapeutischer Unterstützung speziell für Reiter. Ziel ist es, die Angst nicht zu verdrängen, sondern sie zu verstehen, in positive Energie zu verwandeln und Schritt für Schritt das Vertrauen zurückzugewinnen.

Angst ist keine Schwäche – sondern Energie

Viele Reiterinnen und Reiter glauben, Angst sei ein Zeichen von Schwäche. In Wahrheit ist sie eine natürliche Reaktion – und eine wichtige. Angst setzt Energie frei. Entscheidend ist nur, ob wir diese Energie nutzen können oder ob sie uns blockiert.

Mit gezielten Übungen, Atemtechniken und Musiktherapie lernen meine Kursteilnehmer, Angst bewusst wahrzunehmen, sie zu regulieren und in Konzentration, Wachheit und innere Stärke zu verwandeln.

Das Ergebnis? Mehr Ruhe im Körper, ein klarer Kopf und ein selbstbewussteres Auftreten im Sattel.

Mehr als Reittraining – ein Weg zu sich selbst

Vielleicht klingt es überraschend, aber: Mein Ziel ist es nicht, Ihr Pferd zu trainieren. Mein Ziel ist es, Sie zu begleiten.

Denn bevor wir die Unsicherheit unseres Pferdes lösen können, müssen wir lernen, mit unserer eigenen umzugehen. Ein Pferd spürt jede Anspannung, jede Unsicherheit, jede innere Blockade. Erst wenn wir selbst in Balance sind, kann auch das Pferd uns vertrauensvoll folgen.

Deshalb verbinden wir in meinen Kursen praktische Techniken mit musiktherapeutischen Übungen, die direkt auf Ihre Emotionen wirken. Sie lernen, alte Muster loszulassen, wieder in den Fluss zu kommen – und die Freude am Reiten neu zu entdecken.

Was sich verändert

Teilnehmer berichten oft, dass sie nach dem Kurs nicht nur sicherer im Sattel sitzen, sondern auch im Alltag gelassener mit Stress umgehen. Denn die Werkzeuge, die Sie hier lernen, helfen nicht nur beim Reiten, sondern in jeder Situation, in der Ruhe, Vertrauen und Selbstbewusstsein gefragt sind.

Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu Ihrem Pferd – ohne Anspannung, ohne Zweifel, mit einem ruhigen Atem und einem klaren Kopf. Ihr Pferd spürt diese Energie sofort. Statt zwei Lebewesen voller Angst haben Sie zwei Partner, die einander vertrauen.


ree

Das ist es, worum es in meinem Ansatz geht: Freude, Vertrauen und echte Verbindung.

Mit LearnToFall begleite ich Sie auf diesem Weg. Musiktherapie ist dabei mehr als nur Klang – sie ist ein Schlüssel, um Ihre Ängste zu lösen, Blockaden zu befreien und Ihre Stärke wiederzufinden. Damit Sie nicht nur sicher, sondern auch mit einem Lächeln im Sattel sitzen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page